Coaching Kommunaler Klimaschutz

Login

Home
Weiterbildung
Handbuch für Coaches
Materialien für Coaches
(Durch)StarterPaket
Nutzerhinweise
Energiemanagement
Energieerzeugung
Verkehr
Siedlungsentwicklung
Öffentlichkeitsarbeit
Beschaffung
Klimagerechtigkeit
Politik
Verwaltung
Finanzierung
Schnellkonzept Klimaschutz
Argumentationshilfe
Toolpool
Ideenpool
Coaching I
News / Termine
Links

KLIMA-BÜNDNIS

Klima-Bündnis
Partner in Amazonien
Mitgliederbereich

Projektpartner












Förderung






Coaching: (Durch)StarterPaket > Klimagerechtigkeit > Politik


Umsetzungsschritte für die Kommunalpolitik


Bestehende Partnerschaften in Richtung Klimaschutz ausrichten


Umsetzungsschritte

  • Sollten schon Städtepartnerschaften zu Kommunen im globalen Süden bestehen, kann das Kommunalparlament anregen, den Aspekt „Klimaschutz - Klimawandel“ - je nach Intensität der Partnerschaft - bei den Treffen in einer interkommunalen Arbeitsgruppe zu diskutieren und den informellen Austausch zu fördern.
  • Regen Sie aus den Reihen des Kommunalparlaments die Gründung eines Fördervereins an, der sich der Pflege einer Nord-Süd-Klimaschutzpartnerschaft annimmt. Gründungsmitglieder und Vorsitzende können aus den Reihen des Kommunalparlaments kommen und damit dem Anliegen politisches Gewicht verleihen.

 

„Klimagerechtigkeit“ kommunalpolitisch verankern


Umsetzungsschritte

  • Veranstalten Sie als Fraktion oder als gesamtes Kommunalparlament einen Informationsabend, der die Nord-Süd-Zusammenhänge im Klimaschutz zum Thema hat.
  • Bringen Sie eine Vorlage ein, dass Nord-Süd-Aspekte in Klimaschutzaktivitäten der eigenen Kommune stärker berücksichtigt und vor allem als ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Beschaffungspraxis schriftlich per Ratsbeschluss fixiert werden.
    Beauftragen Sie die Kommunalverwaltung mit einer regelmäßigen Berichterstattung, wie der globale Klimaschutzaspekt in die Beschaffungspraxis integriert werden kann.
  • Stellen Sie als Fraktion den Beschlussantrag, dass Ihre Kommune die Millenniumserklärung  unterzeichnet, um ihren politischen Willen zu bekunden, dem Aspekt der globalen Dimension des Klimaschutzes mehr Gewicht in der kommunalpolitischen Arbeit einzuräumen.
    Mehr Informationen zur Milleniumserklärung erhalten Sie hier.

 

Ausführlichere Informationen zum Handlungsspielraum der Mitglieder von Kommunalparlamenten finden Sie in folgendem PDF-Dokument

StarterMaßnahmen 7: Klimagerechtigkeit




Zuletzt aktualisiert: Mai 2016


Seite drucken
Broschüre Coaching

Überblick über den Coaching-Ansatz

Mehr


Coaches Liste

Hier finden Sie eine Liste mit ausgebildeten BeraterInnen aus der Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz.

Mehr


Klimaschutz-Praxis

Klimaschutz-Praxis beinhaltet zahlreiche umgesetzte Praxisbeispiele aus dem kommunalen Klimaschutz. Mit dem Modul "Klimatour" erstellen Sie Besichtigungstouren zu ausgewählten Projekten.

Mehr


Klimaschutz-Planer

Monitoring im kommunalen Klimaschutz

Mehr


Leitfaden "Klimaschutz in Kommunen"

Mehr



Inhaltsverzeichnis | Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz

LAST UPDATE:  30. Oktober 2019 - COPYRIGHT © 2009,2010 BY KLIMA-BÜNDNIS - CLIMATE ALLIANCE - ALIANZA DEL CLIMA E.V.