Coaching Kommunaler Klimaschutz

Login

Home
Weiterbildung
Handbuch für Coaches
Materialien für Coaches
(Durch)StarterPaket
Schnellkonzept Klimaschutz
Argumentationshilfe
Toolpool
Instrumente und Methoden
Leitfäden und Anleitungen
Beispiele und Datenbanken
Ideenpool
Coaching I
News / Termine
Links

KLIMA-BÜNDNIS

Klima-Bündnis
Partner in Amazonien
Mitgliederbereich

Projektpartner












Förderung






Coaching: Toolpool > Leitfäden und Anleitungen


Leitfäden und Anleitungen

Hier finden Sie hilfreiche Leitfäden und Anleitungen. Sie dienen zur Unterstützung und liefern wichtige (Hintergrund)Informationen.



(Durch)Starterpaket

Das (Durch)Starterpaket stellt in acht zentralen Handlungsfeldern des kommunalen Klimaschutzes sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen vor, die mit geringem Aufwand realisierbar sind und die in überschaubaren Zeiträumen Ergebnisse erkennen lassen. Die Kommunalpolitik und -verwaltung erhalten dabei konkrete Umsetzungsempfehlungen und Beispiele.

 

Link: (Durch)Starterpaket



Argumentationshilfe kommunaler Klimaschutz

In der Argumentationshilfe werden gängige Einwände gegen den kommunalen Klimaschutz diskutiert und mit weiteren Hintergrundinformationen beleuchtet. Die Argumentationsholfe ist verfügbar in einer ausführlicheren pdf-Version und einem 2-seitigen Faltblatt.

 

Link: Argumentationshilfe für kommunalen Klimaschutz



Schnellkonzept Klimaschutz

Das Schnellkonzept Klimaschutz erläutert, wie eine Bestandsaufnahme für Klimaschutzaktivitäten in einer Kommune erfolgen kann und wie damit Potenziale für weitere Aktivitäten aufgedeckt werden können. So kann mit überschaubarem Personal- und Mittelaufwand der Klimaschutz systematisch im kommunalen Handeln verankert werden.

 

Link: Schnellkonzept Klimaschutz



Leitfaden "Klimaschutz in Kommunen"

Das Klima-Bündnis hat gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) den Praxisleitfaden "Klimaschutz in Kommunen" entwickelt, der Kommunen sowohl einen schnellen Einstieg in die Klimaschutzarbeit ermöglicht als auch die Voraussetzung für eine kontinuierliche Fortführung schafft.
Basis für die Erarbeitung war der Leitfaden aus dem Jahre 1997, der vielen Kommunen als Arbeitshilfe für die Initiierung und Durchführung lokaler Klimaschutzaktivitäten diente. Auch im neuen Leitfaden sind wieder zahlreiche aktuelle Praxis-Beispiele enthalten, die zur Nachahmung oder zu eigenen Aktivitäten im kommunalen Klimaschutz motivieren sollen.  

 

Link: Leitfaden "Klimaschutz in Kommunen" (Online-Version und PDF)



Klimaschutz in Städten und Gemeinden optimieren

Zur Optimierung des lokalen Klimaschutzes wurde vom ISP (Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation) und dem bzr (Büro für zukunftsfähige Regionalentwicklung) für Städte und Gemeinden ein Handlungsleitfaden entwickelt. Als wesentliche Grundlage dient dabei das Kommunale Klimasschutzmanagement.

Einleitend werden wesentliche Ziele des Kommunalen Klimaschutzmanagements vorgestellt. der Leitfaden richtet sich an Macht- und Fachpromotoren auf kommunaler Ebene als erste Ansprechpartner und liefert eine Praxishilfe.

 

Link: Klima-Kommunen

Download: Handlungsleitfaden "Klimaschutz in Städten und Gemeinden optimieren" (5,2 Mb)


Seite drucken
Broschüre Coaching

Überblick über den Coaching-Ansatz

Mehr


Coaches Liste

Hier finden Sie eine Liste mit ausgebildeten BeraterInnen aus der Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz.

Mehr


Klimaschutz-Praxis

Klimaschutz-Praxis beinhaltet zahlreiche umgesetzte Praxisbeispiele aus dem kommunalen Klimaschutz. Mit dem Modul "Klimatour" erstellen Sie Besichtigungstouren zu ausgewählten Projekten.

Mehr


Klimaschutz-Planer

Monitoring im kommunalen Klimaschutz

Mehr


Leitfaden "Klimaschutz in Kommunen"

Mehr



Inhaltsverzeichnis | Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz

LAST UPDATE:  30. Oktober 2019 - COPYRIGHT © 2009,2010 BY KLIMA-BÜNDNIS - CLIMATE ALLIANCE - ALIANZA DEL CLIMA E.V.